Sorglos verreisen: Die besten Tipps, um deine Katze sicher alleine zu lassen

Wie kannst du deine Katze für mehrere Tage alleine zu Hause lassen und gleichzeitig sicherstellen, dass sie während deiner Abwesenheit gut versorgt ist? Hier findest du wertvolle Tipps, die dir helfen, deinen Liebling bestmöglich zu betreuen.

Futter und Wasser – die Basisversorgung sicherstellen

Sorge dafür, dass deine Katze jederzeit ausreichend Futter und Wasser hat. Besonders praktisch sind automatische Futter- und Wasserspender, die für eine kontinuierliche Versorgung sorgen. Teste die Geräte am besten vor deiner Reise, damit du sicher bist, dass sie zuverlässig funktionieren.

Sauberes Katzenklo – Hygiene ist das A und O

Ein sauberes Katzenklo ist unverzichtbar. Wenn du länger als zwei Tage weg bist, stelle deiner Katze am besten ein zweites Katzenklo zur Verfügung. Selbstreinigende Katzentoiletten können ebenfalls eine gute Lösung sein, um die Hygiene während deiner Abwesenheit sicherzustellen.

Spielzeug und Unterhaltung – Langeweile vermeiden

Katzen brauchen Beschäftigung, auch wenn du nicht da bist. Sorge also für genügend Spielzeug – idealerweise interaktive Varianten, die deine Katze geistig fordern. Ein Kratzbaum oder Katzenturm bietet zusätzlich Platz zum Klettern, Spielen und Ausruhen.

Sicherheit im Haus – Gefahrenquellen beseitigen

Mach dein Zuhause katzensicher, bevor du verreist. Entferne giftige Pflanzen, scharfe Objekte oder kleine Dinge, die deine Katze verschlucken könnte. Achte außerdem darauf, dass alle Fenster und Türen sicher geschlossen sind, damit kein Unglück passiert.

Regelmäßige Kontrollen durch eine Vertrauensperson

Bitte eine vertrauenswürdige Person, regelmäßig nach deiner Katze zu sehen. Das kann ein Freund, ein Familienmitglied oder ein professioneller Katzensitter sein. So stellst du sicher, dass deine Katze versorgt ist, frisches Wasser und Futter bekommt und das Katzenklo sauber bleibt. Außerdem kann im Notfall schnell reagiert werden.

Vorbereitung auf Notfälle – für den Ernstfall gewappnet sein

Hinterlasse eine Liste mit wichtigen Notfallkontakten, zum Beispiel die Telefonnummer deines Tierarztes. Zeige deinem Katzensitter, wo sich alle wichtigen Dinge befinden und was im Ernstfall zu tun ist. Ein Erste-Hilfe-Set für Tiere kann zusätzlich hilfreich sein.

Beruhigende Maßnahmen – Stress reduzieren

Falls deine Katze zu Trennungsangst neigt, können Pheromon-Diffusoren helfen. Sie wirken beruhigend und tragen dazu bei, dass sich deine Katze während deiner Abwesenheit wohler fühlt.

Kommunikation und Updates – in Kontakt bleiben

Bleib mit der Person in Kontakt, die sich um deine Katze kümmert. Regelmäßige Updates oder Fotos geben dir Sicherheit und lassen dich beruhigt reisen, weil du weißt, dass es deinem Liebling gut geht.

Mit der richtigen Vorbereitung kannst du sorgenfrei verreisen – und deine Katze fühlt sich trotz deiner Abwesenheit wohl und sicher.


Sag uns gerne deine Meinung zu diesem Blogbeitrag

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.