Reisen und Umzüge mit Katzen: Stressfrei unterwegs

Reisen und Umzüge sind oft mit Stress und Herausforderungen verbunden – nicht nur für dich, sondern auch für deine Katze. Katzen sind Gewohnheitstiere und empfinden Veränderungen in ihrer Umgebung häufig als bedrohlich. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar hilfreichen Tipps kannst du aber sicherstellen, dass die Reise oder der Umzug für euch beide so entspannt wie möglich verläuft.

Vorbereitung auf die Reise

Gesundheitscheck und notwendige Impfungen:

Bevor es losgeht, solltest du mit deiner Katze zum Tierarzt. Ein Gesundheitscheck stellt sicher, dass sie fit und gesund ist. Achte auch auf alle notwendigen Impfungen – besonders, wenn du ins Ausland reist. Viele Länder haben strenge Einreisebestimmungen für Haustiere.

Gewöhnung an die Transportbox:

Viele Katzen verbinden die Transportbox mit Tierarztbesuchen – und damit mit Stress. Gewöhne deine Katze deshalb frühzeitig positiv daran: Stelle die Box schon ein paar Wochen vor der Reise offen in die Wohnung, lege Leckerlis oder ihr Lieblingsspielzeug hinein. So wird die Box zu einem vertrauten und sicheren Ort.

Reisevorbereitung und Packliste:

Neben deinen eigenen Reisevorbereitungen solltest du auch an deine Katze denken. Eine Packliste könnte beinhalten:

  • Futter und Wasser für die Reise
  • Lieblingsspielzeug und Decke
  • Katzentoilette und Streu
  • Notwendige Medikamente
  • Gesundheitsunterlagen und Impfpass

Transportmöglichkeiten und Sicherheit unterwegs

Autofahrten mit der Katze:

Bei Autofahrten gehört deine Katze immer in eine Transportbox – nur so sind sie und auch die Mitfahrer sicher. Stelle die Box am besten auf den Rücksitz und sichere sie mit dem Gurt. Plane regelmäßige Pausen ein, in denen deine Katze Futter, Wasser und bei Bedarf Zugang zur Katzentoilette bekommt.

Flugreisen mit der Katze:

Flugreisen mit Katzen erfordern besonders gründliche Planung. Informiere dich frühzeitig bei der Fluggesellschaft über die Bedingungen. Manche Airlines erlauben die Mitnahme in der Kabine, andere nur im Frachtraum. In beiden Fällen brauchst du eine Transportbox, die den IATA-Richtlinien entspricht.

Ankunft am Ziel – Eingewöhnung in der neuen Umgebung

Die neue Umgebung erkunden:

Am neuen Wohnort solltest du deiner Katze zunächst einen ruhigen Raum einrichten – mit vertrauten Dingen wie Futter, Spielzeug und Decke. So kann sie sich in ihrem eigenen Tempo eingewöhnen. Schritt für Schritt darf sie dann den Rest der Wohnung oder des Hauses erkunden.

Routine und Vertrautheit:

Halte so weit wie möglich an den gewohnten Fütterungs- und Spielzeiten fest. Vertraute Gerüche, Rituale und Abläufe geben deiner Katze Sicherheit und helfen ihr, schneller Vertrauen zu fassen.

Stressabbau durch Pheromone oder Beruhigungsmittel:

Falls deine Katze besonders gestresst ist, können Pheromon-Stecker oder -Sprays helfen, eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. In Absprache mit deinem Tierarzt können im Notfall auch milde Beruhigungsmittel eingesetzt werden.

Mit Geduld, Planung und ein bisschen Extra-Aufmerksamkeit kannst du dafür sorgen, dass dein Umzug oder deine Reise für deine Katze so angenehm wie möglich verläuft – und ihr beide euch schnell im neuen Zuhause wohlfühlt.


Sag uns gerne deine Meinung zu diesem Blogbeitrag

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.